Welche Anforderungen stellt die DIN EN 527 an höhenverstellbare Schreibtische?
Ein Schreibtisch muss ergonomisch, stabil und anpassbar sein. Die DIN EN 527 legt dabei folgende Standards für elektrisch höhenverstellbare Schreibtische fest:
✔ Arbeitsfläche: Mindestbreite 120 cm, Mindesttiefe 80 cm für ausreichend Platz
✔ Höhenverstellbarkeit: Minimaler Verstellbereich 650 – 1250 mm
✔ Stabilität: Kein Wackeln oder unkontrollierte Höhenveränderung
✔ Belastbarkeit: Mindesttragfähigkeit von 75 kg für Monitore & Arbeitsmaterialien

DIN EN 527 – Was Unternehmen über
ergonomische Schreibtische wissen müssen
Was ist die DIN EN 527?
Die DIN EN 527 legt fest, welche Anforderungen an Büroschreibtische gestellt werden, um eine ergonomische Nutzung zu gewährleisten. Die Norm besteht aus mehreren Teilen:
DIN EN 527-1:
Bestimmt die Abmessungen von Schreibtischen und legt ergonomische Standards fest, um eine optimale Arbeitsplatzgestaltung zu ermöglichen.
DIN EN 527-2:
Definiert mechanische Sicherheitsanforderungen, Belastbarkeit und funktionale Kriterien für Schreibtische.
DIN EN 527-3:
Regelt die Stabilität und mechanische Sicherheit von Schreibtischen, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.

Welche Anforderungen stellt die DIN EN 527 an höhenverstellbare Schreibtische?
Ein Schreibtisch muss ergonomisch, stabil und anpassbar sein. Die DIN EN 527 legt dabei folgende Standards für elektrisch höhenverstellbare Schreibtische fest:
✔ Arbeitsfläche: Mindestbreite 120 cm, Mindesttiefe 80 cm für ausreichend Platz
✔ Höhenverstellbarkeit: Minimaler Verstellbereich 650 – 1250 mm
✔ Stabilität: Kein Wackeln oder unkontrollierte Höhenveränderung
✔ Belastbarkeit: Mindesttragfähigkeit von 75 kg für Monitore & Arbeitsmaterialien
Warum ist die DIN EN 527 für Unternehmen wichtig?
Die richtige Büroeinrichtung trägt maßgeblich zur Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter bei. DIN EN 527 ist eine europaweit gültige Norm, die Anforderungen an Schreibtische in professionellen Arbeitsumgebungen stellt.
Unternehmen, die ergonomische Arbeitsplätze einrichten, sollten diese Norm kennen, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Arbeitsqualität zu steigern.
Ist die Einhaltung der DIN EN 527 für Unternehmen verpflichtend?
Während die DIN EN 527 keine gesetzliche Vorschrift ist, wird sie von Arbeits- und Gesundheitsexperten dringend empfohlen.
In vielen Branchen, insbesondere bei öffentlichen Ausschreibungen oder ESG-Richtlinien, ist die Erfüllung dieser Norm ein Entscheidungskriterium für den Büromöbelkauf.
Diese Inwerk-Schreibtische erfüllen die DIN EN 527
Inwerk bietet eine Auswahl an hochwertigen, ergonomischen Schreibtischen, die vollständig DIN EN 527-konform sind:
Fazit – Warum Unternehmen auf DIN EN 527 achten sollten
Ein ergonomischer Arbeitsplatz steigert nicht nur die Gesundheit & Produktivität der Mitarbeiter, sondern trägt auch zu einer besseren Arbeitsplatzkultur bei. Unternehmen, die in zertifizierte Schreibtische investieren, setzen auf langfristige Qualität & Arbeitssicherheit.

Fragen oder weitere Informationen?
Kontaktieren Sie unsere Experten:
Telefon: 0800-8810200 (aus dem Ausland Telefon: +49 2159 696400) | E-mail: service@inwerk.de

