10 Nebenwirkungen
von langem Sitzen
Sitzen erfordert weniger Energie als Stehen oder Bewegung. Untersuchungen haben ergeben, dass langes Sitzen in der Vergangenheit mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht wurde. Zu diesen Symptomen gehören Fettleibigkeit und Stoffwechselstörungen, eine Gruppe von Erkrankungen, die durch erhöhten Blutdruck, überhöhte Blutzuckerwerte, zusätzliche Fettmasse um die Taille und abnorme Cholesterinwerte gekennzeichnet sind.
Die Wahrscheinlichkeit, an einer Herzerkrankung oder an Krebs zu sterben, scheint sich durch übermäßiges Sitzen und langes Sitzen zu erhöhen. Viele Forscher haben festgestellt, dass Menschen durch langes Sitzen Rückenschmerzen bekommen. Generell scheint die Forschung die Idee zu unterstützen, dass mehr Bewegung und weniger Sitzen die Lebensqualität verbessert.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie damit beginnen, im Stehen an einem verstellbaren Stehpult zu arbeiten, anstatt stundenlang vor dem Computer zu sitzen. Selbst langsame Bewegung kann eine große Wirkung haben. In erster Linie verbrennen Sie mehr Kalorien und bekämpfen gleichzeitig die Auswirkungen des langen Sitzens. Bewegung hält Ihre Muskeln straff, beweglich und geistig gesund, insbesondere im Alter.
Liste der zehn wichtigsten Folgen von langem Sitzen
Der Mensch ist für den aufrechten Gang geschaffen, aber viele verbringen die meiste Zeit ihres Tages sitzend an ihrem Arbeitsplatz. Wenn Sie sich ein wenig bewegen, werden Ihr Blutkreislauf und Ihr Herzsystem mit der Zeit effizienter. Ihr Darm läuft besser, wenn Sie aufrecht an einem mobilen, höhenverstellbaren Schreibtisch sitzen.
Probleme mit der Darmbewegung treten häufig bei bettlägerigen Hochrisikopatienten auf. Wenn Sie sich hingegen bewegen, erhöhen sich Ihre Gesamtenergieausbeute und Ihre Ausdauer, und Ihre Gelenke behalten ihre Kraft. Im Folgenden werden einige der häufigsten Auswirkungen von langem Sitzen auf die Muskeln aufgeführt:
1. Sie nehmen an Gewicht zu
Ihre Muskeln produzieren Verbindungen wie Lipoproteinlipase, wenn Sie sich bewegen, und dieses Enzym hilft bei der Verdauung des Zuckers und der Kalorien, die Sie zu sich nehmen. Forschern zufolge wird die Produktion dieser Stoffe reduziert, und die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein breiteres Hinterteil bekommen, steigt, wenn Sie einen großen Teil Ihrer Zeit im Sitzen verbringen. Selbst wenn Sie Sport treiben, ist Ihr Risiko, fettleibig zu werden, höher.
2. Der Unterkörper wird schwächer
Wenn sie nicht benutzt werden, verkümmern sie. Wenn Sie den ganzen Tag im Sitzen verbringen, wird Ihre Unterkörpermuskulatur nicht genutzt, um Sie zu unterstützen. Dies wiederum führt dazu, dass dieses Gewebe schrumpft und schwächer wird. Ihr Körper ist gefährdet, wenn Sie keine starken Bein- und Rumpfmuskeln haben, die Sie stabilisieren.
3. Ihr Rücken schmerzt und die Hüften werden angespannt
Sitzen ist schlecht für Ihre Hüften und Ihren Rücken, genau wie für die Muskeln Ihres Unterkörpers. Ihre Kniesehnen verkürzen sich, wenn Sie sitzen. Daher kann die Ausrichtung beim Sitzen schmerzhaft für die Wirbelsäule sein, vor allem, wenn man eine schlechte Haltung hat oder keinen ergonomischen Stuhl benutzt. Außerdem kann eine schlechte Haltung beim Sitzen die Wirbel in der Wirbelsäule zusammendrücken und deren Alterung beschleunigen, was beides zu langfristigen Schmerzen führen kann.
4. Eine tiefe Venenthrombose
Auf einer langen Flug- oder Autofahrt kann übermäßiges Sitzen zu einer tiefen Venenthrombose (DVT) führen. Eine Verstopfung der großen Blutgefäße ist eine tiefe Thrombose. Eine tiefe Venenthrombose ist ein schwerwiegendes Problem, denn wenn sich ein Stück eines Hämatoms in der Oberschenkelvene ablöst und ausbreitet, kann es die Durchblutung anderer Körperbereiche, insbesondere der Lunge, blockieren und zu einer Thromboembolie führen. Dieses medizinische Problem kann zu schweren Erkrankungen oder sogar zum Tod führen.
5. Ein plötzlicher Ausbruch depressiver Emotionen
Die psychischen Auswirkungen des Sitzenbleibens sind weniger bekannt als viele der körperlichen Folgen. Wer jedoch häufiger sitzt, neigt eher zu Verzweiflung und Angstzuständen. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass Menschen, die ihre Wochentage sitzend verbringen, anstatt Sport zu treiben, keine Vorteile für ihre geistige Gesundheit haben. Wenn dem so ist, könnte häufige Bewegung dazu beitragen, diese Risiken zu verringern.
6. Es wirkt sich negativ auf Ihr Herz aus
In einer Studie, in der zwei vergleichbare Gruppen von Fahrdienstleitern, die die meiste Zeit des Tages im Sitzen verbringen, mit Fahrdienstleitern oder Sicherheitspersonal, die dies nicht tun, verglichen wurden, erkannten die Forscher zunächst, dass etwas nicht stimmte. Obwohl ihre Ernährungsgewohnheiten sehr ähnlich waren, hatten die sitzenden Mitarbeiter ein etwa zweifach höheres Risiko, eine Herzerkrankung zu entwickeln, als die stehenden.
7. Sie können Krampfadern entwickeln
Längeres Sitzen kann zu Besenreisern oder peripheren arteriellen Erkrankungen führen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Blutzirkulation in den Beinen durch das Sitzen stagniert. Normalerweise sind Krampfadern nicht schädlich. Sie können jedoch zu einer Thrombose führen, die erhebliche Folgen haben kann.
8. Verspannte Schultern oder Nacken
Wenn Sie viel Zeit vor dem Computer verbringen, kann dies zu Nacken- und Schulterschmerzen und Steifheit führen. Versuchen Sie stattdessen, die beste Sitzposition für Hüftschmerzen zu finden, um Schmerzen im unteren Rücken bei längerem Sitzen zu vermeiden.
9. Risiko von Krebs
Jüngste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine sitzende Lebensweise das Risiko erhöht, an bestimmten Krebsarten wie Lungenkrebs, Gebärmutterkrebs und bösartigen Neubildungen zu erkranken. Die Ursachen hierfür sind noch unklar.
10. Risiko für Diabetes
Untersuchungen haben gezeigt, dass schon fünf Tage im Bett die Insulinempfindlichkeit erhöhen können, was bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel über die empfohlenen Werte ansteigt. Wer also mehr Zeit im Sitzen verbringt, hat ein höheres Risiko, an Diabetes zu erkranken.
Wie können die Risiken des Sitzens für Ihre Gesundheit vermieden werden?
Wenn Sie durch ständiges Sitzen am Schreibtisch unter Nackenschmerzen leiden, haben Sie noch Zeit, Ihre Leistung zu verbessern und Ihr Wohlbefinden zu steigern, wenn Sie sich nicht jeden Tag ausreichend bewegen. Bauen Sie zusätzliche Bewegung in Ihren Tag ein.
Sie können auf verschiedene Weise Bewegung in Ihren Tag einbauen, zum Beispiel:
- Lassen Sie Ihr Auto zu Hause stehen und gehen Sie spazieren oder fahren Sie mit dem Fahrrad.
- Anstatt den Aufzug oder die Rolltreppe zu benutzen, nehmen Sie die Treppe oder steigen Sie zumindest zu Fuß hinauf.
- Parken Sie weiter entfernt von Ihrem Ziel und gehen Sie zu Fuß weiter.
- Versuchen Sie, sich bei der Arbeit mehr zu bewegen
- Benutzen Sie lieber die Treppe als den Aufzug.
- Plaudern Sie persönlich mit Ihren Kollegen, anstatt ihnen Nachrichten zu schicken.
- Wenn Sie die Möglichkeit haben, verbringen Sie Ihre Mittagspause außerhalb Ihres Arbeitsplatzes und machen Sie einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft.
- Planen Sie Besprechungen, bei denen Sie zu Fuß gehen können.
- Verwenden Sie verstellbare Stehpulte und zählen Sie die im Sitzen und im Stehen verbrannten Kalorien.
- Integrieren Sie Bewegung in Innenräumen
- Lassen Sie sich von schlechtem Wetter nicht vom Sport abhalten! Zu den Übungen, die Ihre Muskelmasse beanspruchen, gehören Kniebeugen, Sit-ups und Ausfallschritte.
- Versuchen Sie es auch mit praktischen Aktivitäten wie Yoga, Kampfsport, Tanzen, Pilates, Schwimmen im Hallenbad, Squash oder Gewichteheben in der Halle.
Büromöbel nach Kategorien
Entdecken Sie unser Portfolio zur Einrichtung einer modernen Office Welt

Ihre Basis fürs Büro: ob höhenverstellbare Schreibtische, Chefschreibtische oder Teamarbeitsplatz - hier finden Sie Markenqualität zu fairen Preisen.
Bürotische

Basis für ergonomische Arbeitsplätze, moderne Drehstühle in Markenqualität.
Bürostühle

Büroschränke gehören zur Grundeinrichtung in jedem Büro.
Büroschränke

Von der Telefonzelle über Meetingräume zu Trennwandsystemen finden Sie hier alle Raum in Raumsysteme.
Raumsysteme

Akustikelemente als Trennwand am Schreibtisch, als Raumtrenner im Büro oder Schallabsorber an Wand und Decke - sie sorgen für gute Akustik und ruhiges Arbeitsklima.
Akustikelemente

Die Kombination aus Schreibtischleuchte, Steh- und Wandbeleuchtung bringt das richtige Licht ins Büro.
Bürobeleuchtung

Spinde, Schließfächer, und Wertfachschränke - natürlich abschließbar - zur sicheren Aufbewahrung von Wertgegenständen und persönlichem Eigentum.
Spinde & Umkleiden

Ob gerade oder über Eck, ein Empfangstresen sorgt für den perfekten ersten Eindruck.
Empfangstheken

