6 Gründe für die Investition in einen L-förmigen Schreibtisch
Beim Kauf eines Bürotisches kann es knifflig sein, den richtigen zu finden. Es gibt jedoch so viele unterschiedliche Formgebungen, so dass Sie sicher auch das passende Modell finden werden. Natürlich hängt alles davon ab, was Sie brauchen und wie viel Platz Sie haben. Vieles spricht für einen L-förmigen Schreibtisch, der auch als Ecktisch bezeichnet wird. Seine Vorteile liegen auf der Hand.
1. Reichlich Platz zum Arbeiten
Kennen Sie das: Oft genug weiß man nicht so recht, wo sich Arbeitsmittel und Akten am besten platzieren lassen. Hier bietet der L-förmige Schreibtisch einfach mehr Fläche als ein ‚normaler‘ rechteckiger Tisch. Geräte wie Drucker und weitere Computerbildschirme finden hier Platz. Dadurch beanspruchen sie keine weitere Abstellfläche im Büro. Die L-Form ist ideal, weil Sie Ihre Gegenstände so organisieren können, wie Sie es wünschen. Und dazu vielleicht noch ein paar Dekorationen, die Ihren Schreibtisch ein wenig aufpeppen.
2. Stauraum (fast) ohne Ende
Wie bereits erwähnt, gibt es zahlreiche Konfigurationen L-förmiger Schreibtische. Das Modell Ihrer Wahl können Sie in der Regel mit einer bedarfsgerechten Aufbewahrungslösung ergänzen.
Wenn Sie unter Ihrem Schreibtisch keinen Platz belegen möchten, ist ein Schrank ideal für Sie. Dieser kann eine Mischung aus offenen und geschlossenen Ablagefächern und Regalen enthalten — in verschiedenen Ausführungen, anpassbar an das Design des Schreibtisches.
Alternativ könnten Sie einen Anbausockel oder eine Kredenz ergänzen. Anbausockel integrieren Schubladen, Akten- oder Kastenschubladen oder auch eine Kombination aus beiden. Die Schubladen sind häufig mit Schloss ausgestattet, um vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Unter Kredenz versteht man ein Möbel, das mit Staufächern und Schubladen ausgestattet ist. Es ist als Einzelstück oder auch zusammen mit einem Schreibtisch erhältlich. Eine Kredenz können Sie an Ihrem Arbeitsplatz anbringen oder an einem anderen Ort als zusätzlichen Stauraum aufstellen.
Darüber hinaus können Sie unter vielen unterschiedlichen Regalen wählen, mit denen Sie Ihren Schreibtisch ergänzen, z. B. Aktenregale, Sideboards, Bücherregale etc.

Dürfen wir helfen?
Gerne steht ihnen unsere Fachberatung persönlich zur Verfügung

Dürfen wir helfen?
Gerne steht ihnen unsere Fachberatung persönlich zur Verfügung
3. Viele Kombinationen
Sie haben vielleicht ein bestimmtes Bild im Kopf, wenn es um L-förmige Schreibtische geht. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf, wenn Sie gedanklich Schreibtische, Regale und Arbeitstische als kompletten Arbeitsplatz kombinieren möchten.
Spüren Sie bei der Arbeit Rücken- und Nackenschmerzen, weil Sie den ganzen Tag sitzen? Dann brauchen Sie vielleicht ein Stehpult. Das ermöglicht es Ihnen, immer wieder zwischen Schreibtisch und Pult die Position zu wechseln.
Wenn Ihr Büro eher klein ist, halten Sie einen L-förmigen Schreibtisch womöglich für überdimensioniert. Es gibt jedoch auch kompakte Modelle, die eigens für engere Raumsituationen konzipiert sind.
L-förmige Schreibtische gibt es in zahlreichen Designs und Farben. Bestimmt werden Sie eine Ausführung finden, die mit dem vorhandenen Mobiliar harmoniert. Auch die verschiedenen Stauraumlösungen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Zum Beispiel können Schränke Türen aus Milchglas oder Klappen aufweisen. Ihre individuelle Wahl treffen Sie danach, was am besten in Ihren Raum passt.
4. Alles in direkter Reichweite
Ein L-förmiger Schreibtisch ist komfortabel, denn er bietet viel Platz zum Arbeiten und versammelt alles Nötige in direkter Reichweite. Z. B. müssen Sie sich nicht strecken, um etwa Ihren Papierstapel zur Hand zu haben. Und wenn Sie sich einfach auf Ihrem Bürostuhl umdrehen, haben Sie alle Geräte vor sich.
5. Ordnung ohne Kabelsalat
Viele Ablagemöglichkeiten erleichtern es, Ordnung zu halten. Ein aufgeräumter Schreibtisch macht generell einen positiven Eindruck. Kämpfen Sie mit Kabelsalat? Um den zu vermeiden, gibt es Kabeldurchführungen und unter dem Tisch montierbare Kabelwannen bzw. Kabelhalter. Große Kabelwannen können sogar auch Ladegeräte und Akkus aufnehmen.
6. Lösungen passend zu Ihrem Budget
Bei der Einrichtung von Büros haben Sie auch die Möglichkeit, schrittweise vorzugehen: zunächst den Schreibtisch zu kaufen und später passenden Stauraum zu ergänzen – stilistisch homogen aus derselben Möbelserie. Wenn Sie wissen, wie viel Platz Sie haben und wie viel Platz Sie brauchen, können Sie Ihr Budget entsprechend planen.
Wohlgemerkt: Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Schreibtisch sind, sollten Sie ein L-förmiges Modell in Betracht ziehen. Dafür gibt es mindestens sechs gute Gründe.

Dürfen wir helfen?
Gerne steht ihnen unsere Fachberatung persönlich zur Verfügung
Lesen Sie mehr zum Thema in unserem Magazin:
Treffen Sie unsere Einrichtungsexperten
Wir helfen Ihnen auf dem Weg zu Ihrem Raumkonzept.

