Wie steht es um die derzeitige Büro- und Arbeitswelt? Und wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Sie können bei der Beantwortung dieser Fragen einen wichtigen Beitrag leisten. Und sich gleichzeitig die Chance auf tolle Preise für Ihr Büro sichern.
Wie steht es um die derzeitige Büro- und Arbeitswelt? Und wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Sie können bei der Beantwortung dieser Fragen einen wichtigen Beitrag leisten. Und sich gleichzeitig die Chance auf tolle Preise für Ihr Büro sichern.
Wie steht es um die derzeitige Büro- und Arbeitswelt? Und wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Sie können bei der Beantwortung dieser Fragen einen wichtigen Beitrag leisten. Und sich gleichzeitig die Chance auf tolle Preise für Ihr Büro sichern.
Wie steht es um die derzeitige Büro- und Arbeitswelt? Und wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Sie können bei der Beantwortung dieser Fragen einen wichtigen Beitrag leisten. Und sich gleichzeitig die Chance auf tolle Preise für Ihr Büro sichern.
Lesezeit ca. 15 Minuten
1. Mehr als nur ein Workspace – das umfasst die Arbeitsplatzgestaltung
2. Office Goals: Ziele einer angemessenen Arbeitsplatzgestaltung
3. Healthy Workspaces schaffen – mit diesen Formen der Arbeitsplatzgestaltung
4. Science meets Comfort: Elemente der Arbeitsplatzgestaltung im Büro
5. Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung: der neue Qualitätsstandard
6. Office Life: die optimale Arbeitsplatzgestaltung nach Bürogröße
Arbeitsplatzgestaltung 2.0: die Zukunft von New Work
Design, das bewegt. Orte, die inspirieren. Eine Atmosphäre, die zum Erfolg führt. Eine moderne Arbeitsplatzgestaltung umfasst weit mehr als stilvolle Innenräume und eine Clean-Desk-Policy. Es geht darum, Räume zu schaffen, die Dynamik in den Arbeitsalltag integrieren, flexible Arbeitsmodelle wie Hybrid Work ermöglichen und die eigene Performance steigern. Die Wissenschaft bestätigt, dass eine durchdachte Arbeitsplatzgestaltung im Büro positiven Impact auf die Leistungsbereitschaft sowie die Gesundheit der Mitarbeitenden hat.
New Work ist geprägt von Flexibilität, um Engagement, soziale sowie kreative Fähigkeiten in einem gesunden Arbeitsumfeld zu entfalten – Grundstein dafür legt ein Human Centered Workspace. Dieser wird geschaffen aus ergonomischen Komponenten wie Möbeln und technischem Equipment sowie modernen Interior-Elementen.
Wie die Umsetzung in der Praxis konkret aussieht, welche Aspekte berücksichtigt werden sollten und wie durch einfache Maßnahmen gesundes Arbeiten ermöglicht werden kann, verraten wir im Folgenden.
Mehr als nur ein Workspace – das umfasst die Arbeitsplatzgestaltung
Die Arbeitsplatzgestaltung ist mehr, als das Auge sehen kann. Ein moderner und healthy Workspace umfasst nämlich auch die Organisation innerhalb einer Arbeitskultur und berücksichtigt bei der Gestaltung psychologische sowie soziale Aspekte – um auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen einzuzahlen und einen Ort zu schaffen, an dem der Mensch im Fokus steht.
Komfort, Wohlbefinden und Sicherheit sind die Keywords, die individuelle Performance fördern und somit gleichzeitig der Schlüssel zum Erfolg sind. Eine durchdachte Arbeitsplatzgestaltung im Büro bietet also neben der persönlichen Entfaltung auch Raum für Kommunikation, Teamarbeit und Kreativität.
Im Zuge eines Re-Designs oder einer Neugestaltung im Büro sollten diese Aspekte berücksichtigt werden:
- Ergonomie der Arbeitsplatzmöbel und -geräte
- Beleuchtung
- Temperatur und Luftqualität
- Lärmqualität
- Sicherheit am Arbeitsplatz
- Arbeitsorganisation, Arbeitszeiten und Arbeitsbelastung
- Freiraum und Flexibilität
- Arbeitskultur, Teamarbeit und Kommunikation
Office Goals: Ziele einer angemessenen Arbeitsplatzgestaltung
Das übergeordnete Ziel einer modernen Arbeitsplatzgestaltung im Büro zahlt vor allem auf die physische Gesundheit sowie die Mental Health der Beschäftigten ein. Aufgrund der Komplexität und der zahlreichen Einflussfaktoren lassen sich mehrere Ziele definieren:
- Reduktion von physischen Belastungen: Ergonomie fördert nicht nur das gesunde Arbeiten, sondern kann bei der Arbeitsplatzgestaltung dazu beitragen, mögliche physische Belastungen und Verletzungen zu minimieren oder gar zu vermeiden.
- Verbessertes Wohlbefinden: Besonders äußere Einflüsse wie Licht, Belüftung und Temperatur fördern das Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
- Erhöhung der Produktivität: Die Bereitstellung von praktischen und modernen Arbeitsmitteln ist entscheidend und kann vor allem eine effektive sowie effiziente Arbeitsweise unterstützen.
- Zusammenarbeit fördern: Ein durchdachter Workspace, der Platz für Austausch und Ruhe bietet, fördert die Kommunikation untereinander und unterstützt den Team-Spirit.
- Einhaltung von Gesetzen: Laut Vorschriften müssen Unternehmen einen gewissen Standard der Arbeitsplatzgestaltung im Büro erfüllen. So müssen die bereitgestellten Arbeitsmittel den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen und auch der Arbeitsraum oder die -umgebung sollte ausreichend beleuchtet, belüftet und beheizt sein.
Healthy Workspaces schaffen – mit diesen Formen der Arbeitsplatzgestaltung
So unterschiedlich Arbeitsplätze sind, so unterschiedlich sind auch die Formen der Arbeitsplatzgestaltung. Im Ganzen beziehen sie sich auf alle Konzepte auf eine gesunde Gestaltung des Arbeitsplatzes, legen allerdings den Fokus auf einen besonderen Aspekt. Die moderne Arbeitsplatzgestaltung orientiert sich dabei häufig an den folgenden Formen:
- Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung: Das Ziel ist der bestmögliche Support der physischen Gesundheit. Es wird eine Arbeitsumgebung geschaffen, die mit dem Fokus auf die Gesundheit das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördert. Dazu zählen z. B. ergonomische Bürostühle, höhenverstellbare Tische sowie die richtige Beleuchtung.
- Organisatorische Arbeitsplatzgestaltung: Organisation ist alles! Durch die Optimierung von Arbeitsabläufen und -prozessen können mögliche Arbeitsbelastungen verhindert oder minimiert werden. Organisation hat zudem einen nachhaltigen Effekt auf die Arbeitsweise.
- Soziale Arbeitsplatzgestaltung: Interaktion, Engagement, Zufriedenheit, Wertschätzung. Besonders die Förderung von Teamarbeit, die Schaffung von Raum für sozialen Austausch und die Stärkung der Kommunikation liegen hier im Fokus.
- Technologische Arbeitsplatzgestaltung: Smarte technologische Lösungen vereinfachen das daily Business. Die Integration von praktischen digitalen Tools sowie die Automatisierung von Arbeitsprozessen sind Teil der Arbeitsplatzgestaltung im Büro.
- Ästhetische Arbeitsplatzgestaltung: Komfort und Wohlbefinden werden vor allem durch visuelle Aspekte und eine ansprechende Optik gefördert. Ausgewählte Farben, Formen und Materialien unterstützen dabei einen modernen Arbeitsplatz zu gestalten.
Science meets Comfort: Elemente der Arbeitsplatzgestaltung im Büro
Wie eine gesunde Work-Life-Balance, gilt es auch bei der Arbeitsplatzgestaltung die perfekte Balance zwischen Ergonomie und Komfort zu finden. Und wer genauer hinschaut, erkennt, dass sich diese Aspekte ideal ergänzen.
Die Basis für einen healthy Workspace bilden ergonomische Must-haves wie ein höhenverstellbarer Tisch, ein funktionaler Bürostuhl oder auch technisches Equipment – dazu zählen z. B. eine ergonomische Maus, Tastatur und Bildschirm oder moderne Tools und Geräte –, um die Arbeit im daily Business zu vereinfachen. Das ergonomische Setup wird ergänzt durch die richtige Beleuchtung, angenehme Akustik, dekorative Elemente sowie persönlichen Gegenständen. Der durchdachte Mix aus Ergonomie und Komfort schafft eine gesunde Arbeitsumgebung, die sich nachhaltig auf die Produktivität, Leistungsfähigkeit sowie Motivation von Mitarbeitern auswirkt.
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung: der neue Qualitätsstandard
Ergonomie ist heute nicht mehr wegzudenken, wenn es um die Gestaltung eines modernen Arbeitsplatzes geht. Die körperliche Gesundheit der Mitarbeiter zählt zu einer der wichtigsten Faktoren in Bezug auf Leistungsfähigkeit, Effizienz, Produktivität und Wohlbefinden.
Bei einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung im Büro geht es in erster Linie darum, eine Umgebung zu schaffen, die ein gesundes Arbeiten unterstützt – und dank ergonomischer Maßnahmen physische Belangen wie Muskelverspannungen, Haltungsschäden und andere gesundheitliche Probleme dadurch vermieden werden können.
Muskuloskelettale Beschwerden entstehen aufgrund fehlender Ergonomie und sind schon seit Jahren für die meisten Fehltage (AU-Tage) in Deutschland verantwortlich.
Höhenverstellbarer Tisch
Dieses ergonomische Element ist nicht nur voll im Trend, sondern ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Arbeitsplatzgestaltung. Ein höhenverstellbarer Tisch bietet dabei jede Menge Flexibilität, die an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Jeder Mensch ist anders – und so auch die passende Haltung und Tischhöhe. Durch die korrekte Einstellung des Tisches können mögliche Muskelverspannungen, Rückenschmerzen und Haltungsschäden, die durch zu langes Sitzen entstehen können – effektiv vorgebeugt werden. Besonders der Wechsel von Sitzen und Stehen bietet noch weitere Vorteile: Eine gute Durchblutung sowie Sauerstoffversorgung können dadurch gefördert werden. Studienergebnisse deuten sogar darauf hin, dass die Einführung von Sitz-Steh-Arbeitsplätzen bei Bürokräften mit chronischen Rückenschmerzen zu einer signifikanten Schmerzreduktion führen können.*
*[G. T. Ognibene, W. Torres, R. von Eyben, and K. C. Horst, “Impact of a sit-stand workstation on chronic low back pain: results of a randomized trial,” Journal of occupational and environmental medicine, vol. 58, no. 3, pp. 287–293, 2016)
Der passende Bürostuhl
Gesund sitzen und gesund arbeiten – mit einem ergonomischen Bürostuhl, der auf die individuellen Bedürfnisse eingeht: kein Problem! Eine falsche Sitzhaltung kann sich kurz- und langfristig negativ auf den Körper auswirken. Diese zeigen sich vor allem in Form von Verspannungen und Schmerzen im Rücken, Nacken und Schulterbereich. Um dem effektiv vorzubeugen, sollten die ergonomischen Bürostuhle nach den individuellen Bedürfnissen eingestellt werden – das bietet nicht nur maximalen Komfort beim Sitzen, sondern fördert auf natürliche Weise eine gesunde Sitzhaltung.
Laut einer repräsentativen Befragung des IBA haben nur 47 % aller Beschäftigten im Büro einen Stuhl für dynamisches Sitzen. Und dass während 71 % aller Deutschen Arbeitnehmer zumindest einen Teil ihrer Arbeitszeit an einem Büroarbeitsplatz verbringen.
Die nötige Arbeitsfläche
Gesundes Arbeiten sowie eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung erfordert Platz – eine ausreichende Arbeitsfläche, die nicht nur Raum für notwendige Materialien und Geräte bietet, sondern auch für eine gewisse Ordnung. Eine übersichtliche und aufgeräumte Arbeitsfläche kann Einfluss auf die Effizienz und Konzentration nehmen. Arbeitsmaterialien, Unterlagen und technische Geräte sollten geordnet und leicht zugänglich sein. Wer also die Organisation der eigenen Arbeitsfläche im Blick behält, reduziert mögliche Ablenkungen und kann sich voll und ganz auf die Arbeit konzentrieren. Hier kann es hilfreich sein, sogenannte Greifräume zu definieren, die es ermöglichen ohne Veränderung der Haltung auf wichtiges Equipment zuzugreifen. Wie diese Bereiche in der Praxis aussehen können, zeigt das folgende exemplarische Beispiel:
Die möglichen Greifzonen können sich in vier unterschiedliche Zonen aufteilen:
- Arbeitszentrum/Montageort: hier befinden sich beide Hände im Zentrum des Blickfeldes.
- Erweitertes Arbeitszentrum: die Hände erreichen alle Punkte der definierten Zone.
- Einhandzone: eignet sich zum Ablegen von Gegenständen, die mit einer Hand gegriffen werden können.
- Erweiterte Einhandzone: Arbeitsmittel, die regelmäßig, allerdings nicht konstant genutzt werden sollten hier platziert werden.
Office Life: die optimale Arbeitsplatzgestaltung nach Bürogröße
Die optimale Arbeitsplatzgestaltung orientiert sich nicht nur an Elementen der Ergonomie oder Technik, sondern ist auch sehr abhängig von der Raumgröße oder verfügbaren Arbeitsfläche. Die Größe eines Workspace ist entscheidend für das Design einer gesunden Arbeitsplatzgestaltung und um diese möglichst effizient zu nutzen, sollte auch die folgenden Punkte berücksichtigt werden:
- Anzahl der Mitarbeiter
- Akustik
- Raumteilung
Auf welche Besonderheiten in Großraumbüros, mittelgroßen Arbeitsflächen sowie in kleinen Workspaces geachtet werden sollte – und wie die bestmögliche Raumnutzung sowie die Schaffung von healthy Workspaces umgesetzt werden kann, erklären wir im Folgenden.
Großraumbüro: einen gesunden Arbeitsplatz gestalten
Ein moderner und gesunder Arbeitsplatz im Großraumbüro? Mit der richtigen Planung und der Platzierung von passenden ergonomischen sowie Gestaltungselementen lässt sich eine gesunde Arbeitsplatzgestaltung ganz einfach umsetzen! Große Fläche, viele Arbeitsplätze: in Großraumbüros, in denen viele Mitarbeiter auf engem Raum arbeiten, sind vor allem smarte Akustik-Lösungen entscheidend. Im Zuge eines Re-Designs oder einer Optimierung können diese Maßnahmen helfen, einen healthy Workspace zu kreieren:
- Trennung von Arbeitsbereichen: Um visuelle und akustische Ablenkungen zu minimieren, sollten klare Grenzen der unterschiedlichen Arbeitsbereiche geschaffen werden. Der Einsatz von Trennwänden, Raumteilern oder Schallschutzmaßnahmen eignen sich ideal.
- Ergonomische Flex-Arbeitsplätze: die Möglichkeit an höhenverstellbaren Schreibtischen im Stehen zu arbeiten fördert eine gesunde Körperhaltung und reduziert das Risiko von muskulären Beschwerden.
- Gemeinschaftsbereiche und Ruhezonen: Es ist wichtig, Bereiche außerhalb der Arbeitsplätze zu schaffen, in denen Mitarbeiter sich erholen, kommunizieren und entspannen können. Lounge-Bereiche mit bequemen Sitzmöglichkeiten sowie Ruhenzonen bieten sich ideal an.
- Raum in Raum-Lösungen: auch Rückzugsorte zum Arbeiten oder Telefonieren sind zu berücksichtigen, da auf großzügigen Arbeitsflächen Lärm schnell zum Störfaktor werden kann.
Mittelgroße Räume – das ist zu beachten
Wenn es um die perfekte Arbeitsplatzgestaltung von mittelgroßen Räumen geht, sollte die begrenzte Arbeitsfläche berücksichtigt werden. Smarte Stauraummöglichkeiten sowie eine passende Farbgestaltung können die Wirkung der Raumgröße beeinflussen. Hier bieten sich helle Farbkonzepte an, die zum einen eine positive Arbeitsumgebung schaffen und gleichzeitig den Raum optisch größer erscheinen lassen. Außerdem kann mithilfe dieser smarten Maßnahmen eine gesunde Arbeitsumgebung in mittelgroßen Räumen geschaffen werden:
- Platzsparende Möbel: kompakte und multifunktionale Möbel einsetzen, um den begrenzten Platz effizient zu nutzen. Klappbare Schreibtische, stapelbare Stühle oder Wandregale können helfen, den Raum optimal auszunutzen
- Ergonomische Basics: Arbeitsmittel wie Tastaturen, Mäuse und Monitore zur Verfügung, um eine gesunde Körperhaltung und Komfort am Arbeitsplatz zu fördern
- Ordnung und Organisation: durch smarte Stauraumlösungen kann der begrenzte Raum besser organisiert werden. Schubladenelemente, Regale oder Organizer sorgen für Ordnung am Arbeitsplatz
Small Workspaces ideal gestalten
In kleinen Büroräumen oder Arbeitsflächen ist eine effiziente Nutzung des verfügbaren Platzes entscheidend. Eine gute Arbeitsplatzgestaltung sollte darauf abzielen, Platz zu sparen und gleichzeitig eine produktive Arbeitsumgebung zu schaffen. Damit das gelingt, sollten die folgenden Punkte berücksichtigt werden:
- Multifunktionale Möbel: schmale Schreibtische, wandmontierte Arbeitsflächen, oder Hängeschränke eignen sich ideal. Der begrenzte Platz kann effektiv genutzt werden und es kann zusätzlicher Stauraum geschaffen werden.
- Flexible, ergonomische Arbeitsplätze: Auch in kleinen Büros sollten ergonomische Standards eingehalten werden. Es bieten sich hier flexible Workstations mit ergonomischer Ausstattung (Schreibtisch, Bürostuhl, technisches Equipment).
- Farben und Licht: helle Farben an den Wänden lassen kleine Räume größer wirken und eine gute Beleuchtung schafft ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Der perfekte Arbeitsplatz im Home Office
Ein ergonomischer Arbeitsplatz im Home Office? Gerade in den eigenen vier Wänden sollte der Arbeitsplatz ergonomisch gestaltet sein. Dazu gehören ein höhenverstellbarer Schreibtisch, ein ergonomischer Bürostuhl sowie eine gute Beleuchtung und Belüftung. Auch sollten technische Aspekte wie ein stabiles WLAN-Netzwerk und ausreichende Anschlüsse für Geräte berücksichtigt werden. Zudem ist es wichtig, klare Grenzen zwischen Arbeitsfläche und Freizeiträumen zu ziehen, um eine gesunde Work-Life-Balance zu schaffen.
Rules to follow – Methoden und Techniken für gesundes Arbeiten
Ordnung, Struktur und klare Regeln: effektive Methoden und Techniken der Arbeitsplatzgestaltung legen den Fokus auf das wesentliche: die Arbeit. Durch den Einsatz moderner als auch altbewährter Techniken kann eine gesunde Organisation etabliert werden, die sich folglich auf die Produktivität auswirken. Hier sind einige Beispiele, um noch eine bessere Organisation im Daily Business zu schaffen:
- Pomodoro-Technik: Diese Technik basiert auf dem Prinzip der Zeitblockierung. Sie beinhaltet das Arbeiten in kurzen, konzentrierten Intervallen (typischerweise 25 Minuten) gefolgt von kurzen Pausen. Durch diese Strukturierung des Arbeitstages wird die Produktivität gefördert und die Konzentration aufrechterhalten
- Getting Things Done (GTD): Diese Methode bietet ein umfassendes System zur Organisation von Aufgaben und Informationen. Basierend auf dem Prinzip werden alle Tasks, Ideen und Informationen erfasst, kategorisiert und in einem verlässlichen System verwaltet
- 5S-Methode: bei dieser Methode geht es vor allem um die Struktur und Organisation am Arbeitsplatz
Beleuchtung für die beste Arbeitsumgebung
Gutes Aussehen ist nicht alles! Besonders bei einer modernen Arbeitsplatzgestaltung im Büro kommt es auf das Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren an, die dafür sorgen eine Atmosphäre zu schaffen, die dynamisches Arbeiten und Effizienz fördern. Zu eine der wichtigsten Kriterien einer modernen Arbeitsplatzgestaltung zählt eine gute Beleuchtung. Eine optimale Beleuchtung am Arbeitsplatz erfordert die richtige Helligkeit, gemessen in Lux, um Augenbelastungen zu verhindern. Ebenso hat die Farbtemperatur der Beleuchtung Einfluss auf die Konzentration: neutralere oder kühlere Farbtemperatur fördern die Wachsamkeit, während eine wärmere Beleuchtung eine entspanntere Atmosphäre schafft. Zusätzlich spielt die Verteilung der Lichtquellen eine wichtige Rolle, um Blendung und Schatten zu vermeiden.
Um einen gut beleuchteten Arbeitsplatz zu kreieren, sollten folgende Maßnahmen durchgeführt werden:
- Analyse der bestehenden Beleuchtung
- Ergänzung durch weitere Lichtquellen
- Blendfreie Leuchten verwenden
- Dimmbare Leuchten für die individuelle Anpassung
- Natürliches Licht nutzen
Positive Vibes durch farbliche Umgebung
Positive Vibes schaffen mithilfe eines passenden Farbkonzepts! Farben haben besonders einen Einfluss auf die Stimmung, daher ist die Farbauswahl der Arbeitsplatzgestaltung von großer Bedeutung. Sie können dabei helfen, eine Umgebung mit Wohlfühleffekt zu schaffen und gleichzeitig Stress zu reduzieren – das wirkt sich nicht nur auf die Kreativität und Konzentration aus, sondern fördert auch die Arbeitsleistung. Die folgenden Farbtöne eignen ideal für die Gestaltung eines modernen Arbeitsplatzes:
- Blau: hat eine beruhigende Wirkung, die Stress reduzieren und die Konzentration fördern kann. Sie eignet sich besonders gut für Büros, in denen Konzentration und Kreativität gefragt sind.
- Grün: der Farbton kann am Arbeitsplatz Ruhe und Entspannung fördern. Sie eignet sich gut für Büros, in denen Entspannung und Kreativität gefragt sind.
- Grau: Grau ist eine neutrale Farbe, die Eleganz und Professionalität ausstrahlt. Sie eignet sich gut für Büros, in denen eine formelle Atmosphäre erforderlich ist.
Der perfekte Sound
Wenn es darum geht, eine gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen, ist eine angenehme Geräuschkulisse einer der wichtigsten Einflussfaktoren. Lärm ist mit einer der größten Störfaktoren und wirkt sich nachweislich negativ auf die Konzentration und Produktivität aus, was zu Fehlern und einer verminderten Arbeitsleistung führen kann. Erhöhter Lärm ist oftmals auch die Ursache für Stress und psychische Belastungen – die zu vermehrter Anspannung, Ermüdung und verminderter Arbeitszufriedenheit führen. Nicht nur das eigene Wohlbefinden wird durch Lärmquellen beeinträchtigt, auch die Kommunikation wird erschwert, da Gespräche schwerer verständlich. Langfristige Exposition gegenüber hohem Lärmpegel kann zudem zu Gehörschäden und anderen gesundheitlichen Problemen führen.
95% der Büro-Mitarbeiter empfinden ein ruhiges Umfeld als den idealen Arbeitsplatz. (IBA Studie)
Es gibt verschiedene Maßnahmen, um den Lärm in einem Büro zu reduzieren, minimieren oder zu vermeiden. Hier sind einige konkrete Lösungen:
- Schallschutzwände: Die Installation von Schallschutzwänden oder Trennwänden zwischen den Arbeitsbereichen kann den Schallpegel reduzieren und die Privatsphäre verbessern
- Schalldämmende Materialien: Die Verwendung schalldämmender Materialien wie Teppiche, Vorhänge, Schallschluckplatten an den Wänden oder schalldämmender Decken kann den Schall absorbieren und die Geräuschübertragung verringern
- Akustische Trennung: Durch die Anordnung von Arbeitsbereichen, die ähnliche Geräusche erzeugen, kann die Geräuschbelastung minimiert werden. Beispielsweise können Telefonate und Besprechungen in separaten Räumen oder in abgetrennten Bereichen stattfinden
- Geräuschabsorbierende Möbel: Die Verwendung von Möbeln mit schalldämmenden Eigenschaften wie gepolsterten Stühlen oder schalldämmenden Trennwänden zwischen Schreibtischen kann den Schallpegel reduzieren
- Grünpflanzen: Das Hinzufügen von Grünpflanzen zum Büro kann nicht nur die Luftqualität verbessern, sondern auch als natürlicher Schalldämpfer wirken und den Lärmpegel senken
Individualität: den eigenen Arbeitsplatz ideal einrichten
Individualität ist gefragt – besonders, wenn es darum geht den eigenen Arbeitsplatz zu gestalten. Nicht nur weil die Geschmäcker sich unterscheiden, sondern auch die persönlichen Bedürfnisse sowie die Anforderung an den Arbeitsplatz. Eine individuelle Arbeitsplatzgestaltung umfasst vor allem die folgenden Punkte:
- Pflanzen: Zimmerpflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern können auch die Luftqualität im Raum verbessern und eine beruhigende Wirkung haben
- Bilder: Kunstwerke oder Fotos können als Blickfang dienen und eine angenehme Atmosphäre schaffen
- Dekorative Accessoires: Persönliche Gegenstände wie Figuren, Kerzen oder Vasen können den Arbeitsplatz aufwerten und ihm eine persönliche Note verleihen
- Beleuchtung: Auch die Wahl der Beleuchtung kann zur Dekoration beitragen. Eine ausgefallene Lampe oder Leuchte kann zum Blickfang werden und den Raum aufwerten
Alle Aspekte der Arbeitsplatzgestaltung in Ihrem Büro
Um alle Aspekte für eine individuelle Arbeitsplatzgestaltung zu berücksichtigen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Seite. Wir beraten Sie, damit ihre Mitarbeiter ihr volles Potential ausschöpfen möchten, sich bestens organisieren können und einen auf sie abgestimmten ergonomischen Arbeitsplatz genießen können.
Inwerk ist Ihr Experte für Büroplanung
Unsere Dienstleistungen
InKonzept made by Inwerk
Büroplanung
- Verschiedene Planungspakete
- Kreative Konzepte von Innenarchitekt:innen
- Individuelle Beratung und Betreuung
Coaching für Ihr Unternehmen
New Work Consulting
- Verschiedene Coachingpakete
- Maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse
- Transformation in eine innovative Arbeitskultur
Anne Mertmann Head of Interior Planning Inwerk
Sie richten ein neues Büro ein oder möchten tiefer in das Thema New Work einsteigen? Wir beraten Sie gerne!
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Werden Sie Insider und melden Sie sich für unseren Newsletter an, für Neuigkeiten und exklusive Angebote