Checkliste Büromöbel: die vier häufigsten Kategorien
Wenn Sie vor der Aufgabe stehen, Ihr Unternehmen mit Büromöbeln auszustatten, legen Sie sicher Wert auf eine langfristig lohnende Investition. Die Auswahl der richtigen Möbel hängt von mehreren Faktoren ab, die im Folgenden beschrieben sind.
Vier Büromöbel Kategorien
Im Allgemeinen gibt es vier grundlegende Kategorien von Möbeln, die Sie für Ihr Büro benötigen:
- Schreibtische: Ein Schreibtisch ist ein Muss für jedes Büro, ganz gleich welcher Art. Er bietet Ihnen Platz zum Arbeiten und zum Ablegen von Arbeitsmitteln und Unterlagen.
- Tische: Tische, insbesondere in Besprechungsräumen, sind Schauplatz der Zusammenarbeit. Sie bieten Platz, um Materialien abzulegen und Notizen zu machen.
- Bürostühle: Sie brauchen Bürostühle, Konferenzstühle, Polsterstühle und weitere Stuhltypen für sich, für Ihre Mitarbeiter und für Ihre Besucher. Stühle müssen bequem sein; Bürodrehstühle müssen zudem höhenverstellbar sein, damit jeder Nutzer eine ergonomische Sitzposition am Arbeitsplatz einnehmen kann.
- Stauraum: Stauraummöbel sind ein weiteres A und O in jedem Büro, denn Sie brauchen einen Ort, an dem Sie Akten, Dokumente und andere Materialien aufbewahren können. Je nach Branche oder Art Ihrer Arbeit benötigen Sie möglicherweise auch spezielle Stauraummöbel.
Dies ist die Grundausstattung für jedes Büro. Wenn Sie weitere spezielle Bedarfe haben, z. B. für Empfangsbereich, Büroküche und Pausenraum, finden Sie bei leistungsstarken Büromöbelherstellern viele kreative Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen.
Büromöbel Kategorien
Im Folgenden lesen Sie weitere Informationen zu den Büromöbelkategorien, die die meisten Büros für ihre Einrichtung benötigen. Wie immer können Sie Inwerk jederzeit für eine ausführliche Beratung unter der Tel.-Nr. 0800-881 0 200 kontaktieren.
Der passende Büro Schreibtisch
Büromenschen brauchen einen Schreibtisch zum Arbeiten. Die Frage ist: Welche Art von Raum haben Sie? Das ist deshalb wichtig, weil die Art der Schreibtische, die Ihre Mitarbeiter benutzen, sich auf die Büroatmosphäre auswirkt. Wenn viel Licht durch die Fenster einfällt, empfehlen wir Stehpulte, um die Helligkeit zu nutzen. Wenn Ihre Mitarbeiter viele verschiedene Aufgaben erledigen und möglicherweise auf mehrere Monitore gleichzeitig zugreifen müssen, ist ein umlaufender Schreibtisch die beste Option. Darüber hinaus ist auch die vorhandene Bürofläche ein elementares Kriterium dafür, wie groß Schreibtische sein können, um sich homogen einzufügen. Zusätzlich hängt dies auch von der konkreten Tätigkeit der Mitarbeitenden ab.
Konferenzraum & Konferenztische
Besprechungen stehen immer wieder auf der Tagesordnung, sei es auf Führungsebene oder in der allgemeinen Kommunikation der Mitarbeiter. Dafür benötigen Sie geeignete Besprechungsräume und Konferenztische. Die Größe, der Stil des jeweiligen Raumes und die übrige Möblierung entscheiden über die Wahl des passenden Besprechungstisches. Außerdem gilt es zu berücksichtigen, wie viele Personen an den Besprechungen teilnehmen. Es sollten immer genügend Plätze verfügbar sein, auch damit sich wegen Platzmangels niemand übergangen fühlt. Als Faustregel rechnet man bei Konferenztischen einen Platzbedarf in der Breite von 80 Zentimeter pro Person.
Hochwertige, ergonomische Bürostühle
Hochwertige, ergonomische Bürodrehstühle gehören zur modernen Grundausstattung. Um ein passendes Modell zu finden, müssen Sie sich einige Fragen beantworten: Sitzen Ihre Mitarbeitenden viele Stunden am Stück? Arbeiten sie nur am Computer oder gehören auch körperliche Tätigkeiten dazu? Und sollen Ihre Mitarbeiter stundenlang starr sitzend am Schreibtisch verbringen oder möchten Sie ein gesundes, dynamisches Sitzen durch ergonomische Bürodrehstühle ermöglichen?
Sobald Sie diese Fragen beantwortet haben, sind Sie der Entscheidungsfindung nähergekommen. Gern helfen wir Ihnen mit vertiefender Beratung weiter, damit Sie in dem breiten Modellangebot den Bürostuhl auswählen, der nicht nur ergonomisch ist und Ihrem praxisbezogenen Bedarf entspricht, sondern auch Ihren ästhetischen Vorstellungen.
Möbel für Warteräume
Dies ist eine Kategorie von Büromöbeln, die oft vernachlässigt oder ignoriert wird. Dabei erfüllt Ihr Warteraum gleich zweierlei Funktion: Er sollte nicht nur Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern einen komfortablen Aufenthalt bieten, sondern auch ein repräsentatives Erscheinungsbild für Ihr Unternehmen abgeben.
Wenn Sie Geschäftspartner mit unbequemen bzw. unprofessionellen Möbeln empfangen, riskieren Sie unterschätzt zu werden. Das wiederum könnte das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens untergraben. Wenn Sie also über Wartezimmermöbel nachdenken, sollten Sie sich der Wirkung auf Ihre Kunden bewusst sein.
Stauraummöbel für Aufbewahrung und Organisation
Wenn Sie wichtige bzw. diskret zu behandelnde Dokumente sowie Geräte, Elektronik und andere Wertsachen aufbewahren müssen, brauchen Sie Stauraummöbel als sicheren Verwahrort. Dazu gehören z. B. abschließbare Schränke, Sideboards und Tresore. Bei deren Wahl ist auch zu beachten, dass diese Möbel und Aufbewahrungsmittel in sich so strukturiert sein sollten, dass Sie alle deponierten Unterlagen bei Bedarf direkt griffbereit vorfinden.
Tipps für die richtigen Möbel für Ihr Büro
Jetzt, da Sie sich über die grundlegenden Möbelkategorien für Ihr Büro informiert haben, können Sie mit dem Einkaufen beginnen. Beachten Sie dabei folgende Tipps, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Möbel für Ihr Büro bekommen.
- Wählen Sie Schreibtische und Stühle, die die richtige Größe für Ihr Büro haben. Sie sollten weder zu groß noch zu klein sein.
- Überlegen Sie, wer die Möbel benutzen wird. Wenn Sie viel Besuch haben, brauchen Sie strapazierfähige Stühle, die auch häufig frequentiert werden können.
- Wählen Sie Möbel, die leicht zu säubern und zu pflegen sind, weil sie nicht allzu viel Zeit für die Reinigung aufwenden möchten. Denken Sie bei Ihrer Wahl auch an den Stil Ihres Büros, damit Ihre neuen Möbel zur vorhandenen Einrichtung passen.
Das ist eine einfache Checkliste, die Sie beim Kauf von Büromöbeln verwenden können. Behalten Sie die Möbelkategorien und ihre Besonderheiten im Hinterkopf, wenn Sie eine neue Büroausstattung planen. Mit den richtigen Möbeln können Sie eine komfortable und einladende Umgebung schaffen, die Ihre Mitarbeitenden und Ihre Kunden positiv aufnehmen.
Alles auf den Punkt gebracht
Sie wissen nun, worauf Sie bei Neuanschaffungen achten müssen. Auf unserer Website finden Sie eine sehr große Auswahl leistungsfähiger und attraktiver Büromöbel. Das lückenloses Angebot von Inwerk deckt alles ab, was für eine perfekte Einrichtung nötig ist.
Gern beraten wir Sie umfassend und unterstützen Sie auch mit der professionellen Planungsdienstleistung unserer Innenarchitektinnen. Rufen Sie uns an unter 0800-8810200 und schildern Sie unseren Spezialisten Ihren Einrichtungsbedarf. Wir begleiten Ihr Projekt durchgängig von der Beratung über Bestellung und Lieferung bis zur Montage vor Ort.
Lesen Sie mehr zum Theman in unserem Magazin:
Treffen Sie unsere Einrichtungsexperten
Wir helfen Ihnen auf dem Weg zu Ihrem Raumkonzept.

