Ergonomische Bürostühle – Wählen Sie Ihren Schreibtischstuhl mit Bedacht
Beste Wahl für Bürostühle
Ergonomische Bürostühle erleben in letzten Jahren eine gesteigerte Nachgefrage. Viele von ihnen werden einer Vielzahl an Bedürfnissen gerecht. Aber nicht alle ergonomischen Stühle sind gleich. Die Wahl des richtigen Stuhls ist entscheidend für Ihren Komfort und Ihre Produktivität.
Auf einem unbequemen Stuhl werden Sie nicht so Produktiv sein wie Se könnten.
Einige Dinge, die Sie berücksichtigen sollten sind, unter anderem, die Qualität des Stuhls, seine Größe und die allgemeine Ergonomie.
Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Bürostuhls
Einstellmöglichkeiten
Ein ergonomischer Bürostuhl sollte über entsprechende Einstellmöglichkeiten verfügen. Wenn Sie die Höhe Ihres Stuhls nicht einstellen können, werden Sie Probleme bekommen, da Sie sich je nach Körpergröße anstrengen müssen, um auf Ihren Bildschirm zu schauen, oder sich in unangenehme Positionen beugen müssen, um auf Ihrem Schreibtisch zu schreiben.
Die Höhe Ihres Stuhls sollte daher zu Ihrer Körpergröße passen und Sie sollten niemals einen Stuhl auswählen, der Ihr Gewicht nicht tragen kann.
Sitzfläche des Bürostuhls
Die Sitzfläche Ihres Stuhls sollte sich nicht schnell abnutzen. Um dies zu testen, setzen Sie sich 60 bis 90 Minuten lang auf Ihren Stuhl und stehen dann auf. Entleert sich der Sitz oder verursacht Ihr Gesäß Schmerzen? Dann brauchen Sie einen neuen Stuhl. Ein ergonomischer Stuhlsitz wird sich nach der Verwendung nicht abnutzen und entleeren. Wenn sich eine Sitzschale so schnell abnutzt, üben Sie zusätzlichen Druck auf Ihre Wirbelsäule aus, was zu Schmerzen und Entzündungen führt.
Untere Rückenlehne
Alle ergonomischen Stühle sollten eine untere Rückenlehne haben, um Ihre Wirbelsäule zu stützen. Wenn der Stuhl keine Lordosenstütze hat, sollten Sie diese ersetzen lassen. Der Rest ist vorhanden, um den zusätzlichen Druck auf Ihre Wirbelsäule zu entlasten.
Neben einer Rückenlehne sollte die Lehne an Ihre Körpergröße anpassbar sein. Wenn Sie den Rest nicht bewegen können, welchen Sinn hat es dann, ihn dort zu haben?
Einfaches Drehen und Bewegen
Der Stuhl, den Sie wählen sollte als Basis ein Fußkreuz mit fünf Streben besitzen. Solch ein Untergestell verteilt Ihr Gewicht gleichmäßig. Die Rollen sollten stets leichtgängig sein. Wenn die Rollen nicht mehr richtig funktionieren, ist es Zeit, sie auszutauschen oder einen neuen Stuhl zu kaufen.
Zusätzlich zu den leicht zu bewegenden Rollen sollte sich Ihr Stuhl mühelos drehen lassen. Wenn Sie zu viel Kraft aufwenden müssen, um Ihren Stuhl zu drehen, beeinträchtigt das auf Dauer Ihre Wirbelsäule.
Armlehnen
Wenn Ihr jetziger Stuhl keine Armlehnen hat, sollten Sie beim nächsten mal einen Stuhl mit Armlehnen wählen. Armlehnen helfen Ihnen, sich zu entspannen und bieten Ihnen zusätzlichen Halt, wenn Sie sich zurücklehnen wollen. Die Armlehnen des Bürostuhls sollten verstellbar sein. Zu niedrige Armlehnen belasten Ihren Körper und zu hohe Armlehnen ermüden Ihre Arme und erzeugen unnötigen Druck auf die Wirbelsäule und Schultern.
Ergonomische Stühle entlasten Ihre Wirbelsäule und ermöglichen es Ihnen, in einer bequemen Position zu sitzen, die Ihren Rücken nicht unnötig belastet. Stellen Sie immer sicher, dass der von Ihnen gewählte Stuhl bequem und für Ihre Größe und Ihr Gewicht geeignet und eingestellt ist.
Lesen Sie mehr zum Thema in unserem Magazin:
Treffen Sie unsere Einrichtungsexperten
Wir helfen Ihnen auf dem Weg zu Ihrem Raumkonzept.

