Nachhaltige Büromöbel von Inwerk – zukunftsfähig, umweltbewusst & hochwertig

Nachhaltigkeit im Büro: Warum sie immer wichtiger wird
Unternehmen stehen vor allem heute in der Verantwortung, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und somit auch ihre CO₂-Bilanz zu verbessern und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Ein entscheidender Faktor ist die Wahl der richtigen Büroausstattung. Nachhaltige Büromöbel können nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden steigern, sondern auch den Umweltschutz unterstützen.
Inwerk: Ihr Partner für nachhaltige Büromöbel
Inwerk steht für Innovation, Design und Verantwortung. Bereits jetzt bieten wir schon eine breite Auswahl an nachhaltigen Büromöbeln, die umweltfreundliche Materialien, ergonomische Bauweisen und zeitlose Designs vereinen. Unser Ziel ist es, unser Sortiment stetig zu erweitern und nicht nur funktionale und stilvolle Produkte anzubieten, sondern auch Produkte, die im Einklang mit den nachhaltigen Prinzipien stehen.
Unsere nachhaltigen Produktlinien
Da wir stetig unser Sortiment an nachhaltigen Möbeln erweitern, haben wir bereits heute nicht nur eine Vielzahl von nachhaltigen Produkten, die ressourcenschonend produziert und langlebig gestaltet sind, sondern auch Produkte, die recycelt werden können oder aus recycelten Materialien gefertigt wurden:
Bürotische aus zertifiziertem Holz

Ein Teil unserer Schreibtische und Konferenztische bestehen aus FSC- und PEFC-zertifiziertem Holz, welches aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. So stellen wir sicher, dass für jeden gefällten Baum ein neuer gepflanzt wird.
Recycelbare und emissionsarme Bürostühle

Unsere nachhaltigen Bürostühle bestehen aus recycelten Kunststoffen und sind nachweislich schadstoffarm. Sie tragen das "Blauer Engel"-Siegel und sind besonders langlebig, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren.
Nachhaltige Stauraumlösungen

Einige unserer Rollcontainer und Aktenschränke sind aus nachhaltigen Materialien gefertigt und mit umweltfreundlichen Lackierungen versehen, die keine schädlichen Dämpfe abgeben.
Akustikelemente

Nachhaltigkeit hört nicht bei unseren Möbeln auf. Unsere Akustikelemente aus recycelten Materialien verbessern das Raumklima , sondern tragen ebenfalls zu einer besseren Arbeitsumgebung bei.
Raumsysteme

Nachhaltigkeit bezieht sich ebenfalls auf flexible Raumsysteme. Bei Inwerk bestehen sie aus langlebigen, recycelbaren Materialien und schaffen strukturierte Arbeitsbereiche – für mehr Konzentration, Privatsphäre und Effizienz im Büroalltag.
Tischplatten

Unsere nachhaltigen Tischplatten bestehen unter anderem aus recycelten oder FSC®-zertifizierten Materialien. Sie verbinden Langlebigkeit mit zeitlosem Design und tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen – ohne Kompromisse bei Stabilität und Qualität.
Umweltfreundliche Produktionsprozesse
Nachhaltigkeit beginnt bei der Produktion. Deshalb legen wir Wert auf energieeffiziente Herstellungsverfahren und reduzieren unseren CO₂-Fußabdruck durch:
- Energieeffiziente Produktionsanlagen mit geringem Stromverbrauch
- Kurze Transportwege, um Emissionen zu minimieren
- Verpackungen aus recycelbaren Materialien
Unser Engagement für mehr Nachhaltigkeit
Wir wissen, dass nachhaltige Büromöbel ein wichtiger Bestandteil einer verantwortungsbewussten Zukunft sind. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unser Angebot an umweltfreundlichen Produkten zu erweitern.
Beispiele unserer nachhaltigen Partner
Girsberger:
Girsberger verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die ökologische Verantwortung, soziale Fairness und wirtschaftliche Langlebigkeit miteinander verbindet. Die Nachhaltigkeit spiegelt sich in allen Bereichen wieder. Von der Produktentwicklung über die Materialwahl bis hin zu innovativen Recyclingprozessen.
Seit 2015 ist Girsberger klimaneutral und kompensiert seine CO₂-Emissionen durch zertifizierte Klimaschutzprojekte, wodurch sie 2023 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Design ausgezeichnet wurden.
Besonders hervorgehoben wurde der Geschäftsbereich „Remanufacturing“, der durch die Aufarbeitung und Modernisierung von Möbeln einen bedeutenden Beitrag zur Ressourcenschonung leistet.
Actiu:
Actiu hat das Thema Nachhaltigkeit fest im Unternehmensleitbild verankert.
Sie legen großen Wert auf eine nachhaltige Produktion, die Reduzierung von Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien, die Optimierung von Produktionsprozessen und auf die Langlebigkeit, sowie Reparierbarkeit ihrer Produkte.
Ein Beispiel für Actius Innovationskraft im Bereich Nachhaltigkeit ist die Entwicklung von Produkten aus 100 % recycelten Materialien. Ebenfalls verwendet Actiu recycelte Kunststoffe und andere nachhaltige Materialien, um umweltfreundliche Produkte herzustellen.
Besonders hervorgehoben wurde der Fokus auf nachhaltiges Design und die Integration von Umweltaspekten in die Produktentwicklung.
Somit zeigt Actiu, wie nachhaltiges Wirtschaften in der Möbelindustrie erfolgreich umgesetzt werden kann.
Nowy styl:
Nowy Styl vereint in seiner Nachhaltigkeitsstrategie Umweltbewusstsein, soziale Verantwortung und durchdachtes Design. Für sie ist das Thema Nachhaltigkeit nicht nur ein Projekt, sondern ein Teil der täglichen Entscheidungen und aller Strategien im Unternehmen.
Bei der Herstellung seiner Produkte achtet Nowy Styl gezielt auf umweltschonende Materialien und energiesparende Produktionsmethoden.
Die Möbel werden unter Berücksichtigung von der Auswahl nachhaltiger Rohstoffe über effiziente Herstellung bis zur Möglichkeit des Recyclings oder der Wiederverwendung am Ende der Nutzungsdauer ausgewählt.
Ein Beleg für dieses Engagement ist die wiederholte Auszeichnung mit der Platin-Medaille von EcoVadis, einer der renommiertesten Nachhaltigkeitsbewertungen weltweit.
CEKA:
CEKA integriert das Thema Nachhaltigkeit umfassend in seine Unternehmensphilosophie und ebenfalls in Produktionsprozesse.
Etwa 30.000 Quadratmeter des Firmengeländes dienen als Blühflächen für Bienen, und ein Großteil des Wärmebedarfs wird durch die Verwertung von Holzabfällen aus der eigenen Produktion gedeckt. Zudem sind viele Produkte mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet, was ihre Umweltverträglichkeit unterstreicht.
Alle Produkte werden am Standort Alsfeld gefertigt, wobei über 90 % der Komponenten aus einem Umkreis von 270 Kilometern stammen.
CEKA legt großen Wert auf Qualität und Langlebigkeit, was durch das Qualitätszeichen „QUALITY OFFICE“ bestätigt wird. Dieses Siegel steht für hohe Standards in Material, Verarbeitung, Ergonomie und Design.
Fragen oder weitere Informationen?
Kontaktieren Sie unsere Experten:
Telefon: 0800-8810200 (aus dem Ausland Telefon: +49 2159 696400) | E-mail: service@inwerk.de
Besuchen Sie unsere Ausstellungen
Entdecken Sie einen Teil unserer nachhaltigen Büromöbel in unseren Showrooms und lassen Sie sich inspirieren:
Ausstellung Meerbusch (NRW): Termin vereinbaren
Ausstellung Biebertal (Hessen): Termin vereinbaren

