Wie schafft man Platz im zu kleinen Home Office ?
Wir zählen bereits das dritte Jahr der ‚erweiterten Fernarbeit‘. Viele Büroangestellte sind zu hybridem oder gar ausschließlichem Arbeiten von zu Hause aus übergegangen. Auch wenn man zu Hause mit wenig Platz auskommen muss, kann die Einrichtung des Heimbüros mit den richtigen Möbeln einfacher sein als Sie vielleicht denken.
Im Folgenden entdecken Sie einige Ideen für ein kleines und doch feines Home-Office in Ihrem Haus, Ihrer Eigentumswohnung oder Ihrem Apartment. Und Antworten auf naheliegende Fragen, mit denen Sie sich vielleicht gerade beschäftigen.
Wie kann man ein Home Office auf kleinem Raum einrichten?
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, auf der verfügbaren Fläche alles unterzubringen, was Sie brauchen. Wir stellen Ihnen hier einige Optionen und Schreibtischideen vor.
Sowohl große als auch kompakte Schreibtische sind eine Option für ein kleines Home Office. Während ein großer Eckschreibtisch oder ein Set in der Regel besser für einen großen Büroraum geeignet erscheint, passen die hier beschriebenen Lösungen auch in kleinste Räume, wenn sie flächeneffizient platziert werden.
Anstatt Ihren Schreibtisch in der Mitte des Raumes aufzustellen, richten Sie Ihren Arbeitsplatz in einer Ecke ein. Dadurch sparen Sie Platz in der Mitte des Raumes.
Frage: Was empfinden Sie, wenn in Ihrem Home Office überall Unordnung herrscht? Zugegeben, das passiert selbst peniblen Menschen. Wenn man zu Hause arbeitet und die meiste Zeit in derselben Umgebung verbringt, sammelt sich leicht alles Mögliche in unsortierter Beliebigkeit an. Doch der Arbeitsplatz in einer Ecke des Raumes erleichtert es Ihnen, Arbeitsmaterialien und Akten zu ordnen, ohne dass überall unnötiges und störendes Durcheinander herrscht.
Wie gestaltet man ein kleines Büro?
Die oberste Priorität bei der Einrichtung eines kleinen Home Offices sollte die Platzoptimierung sein. Wenn Sie nicht gerade ein absoluter Minimalist sind und mit so wenig Materialien und Vorräten wie möglich arbeiten, werden Sie wahrscheinlich etwas Platz für Stauraum benötigen.
Einige Schreibtische verfügen über integrierten Stauraum, z. B. ein kleiner Schreibtisch mit Aktenablage oder ein Eckschreibtisch mit Schubladen. Wenn Sie Ihren Schreibtisch um eine passende Aufbewahrungslösung ergänzen möchten, z. B. mit einem Bücherregal, einem seitlich platzierten Aktenschrank, einem kleinen Stauschrank oder einem schmalen Stauschrank, können Sie diese Möbel entweder neben Ihrem Schreibtisch oder in einer anderen Ecke des Raums aufstellen, um den Platz ideal zu nutzen.
Achten Sie auf eine gute Beleuchtung in Ihrem kleinen Home Office. Wann immer es möglich ist, sollten Sie das vorhandene natürliche Licht nutzen, um den Raum zu erhellen und ihn größer wirken zu lassen. Natürlich ist auch ein wenig Schatten wichtig, damit Sie ungestört an Ihrem Laptop arbeiten können. Dennoch ist natürliches Licht für den Menschen unverzichtbar, da es von Natur aus anregend und belebend wirkt.
Versuchen Sie, Ihren Schreibtisch in der Nähe eines Fensters zu platzieren, damit übermäßiges Licht nicht als störend empfunden wird. Eine weitere Option ist die Anschaffung von Verdunkelungsvorhängen, damit Sie während der heißesten und hellsten Stunden des Tages komfortabel arbeiten können.
Wie richtet man ein kleines Büro ohne Fenster ein?
Natürlich hat nicht jeder in seinem Home Office ausreichend natürliches Licht. In manchen Häusern gibt es separate Räume ohne Fenster, die häufig als Home Office genutzt werden, da Räume ohne Fenster in der Regel nicht als Schlafzimmer in Frage kommen. Was sollten Sie tun, wenn dies bei Ihnen zu Hause der Fall ist? Sie könnten in eine Stehlampe investieren, die Ihren Raum erhellt und gleichzeitig als Dekorationsobjekt den Raum aufwertet. Eine weitere Option wäre eine Lampe mit natürlichem Licht oder eine Tagslichtlampe. Tageslichtlampen beeinflussen die körpereigene Regulierung von Melatonin, einem Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus unterstützt, sowie von Serotonin, das durch die Weiterleitung verschiedener Signale im Gehirn zur Regulierung der Stimmung beiträgt. Einer Studie zufolge ist die Therapie mit hellem Licht inzwischen erste Wahl bei der Behandlung von SAD (Saisonal Abhängiger Depression).
Wie organisiert man einen kleinen Büroschreibtisch?
Ein kleines Büro zu Hause scheint sich nicht so einfach organisieren zu lassen, weil es an Fläche mangelt. Mit dem richtigen Schreibtisch und der richtigen Planung können Sie jedoch ein individuelles Büro einrichten, das zu Ihnen passt,
Um Platz in Ihrem kleinen Home Office zu schaffen, sollten Sie Ihren Schreibtisch an der Wand oder in der Ecke platzieren. Auf diese Weise bleibt mehr Platz in der Mitte des Raumes, und Sie nutzen den häufig vernachlässigten Platz in der Ecke. Wir bieten mehrere Schreibtische an, darunter auch ergonomische, d. h. elektrisch höhenverstellbare, die speziell für kleine Räume konzipiert sind. Einer unserer neuesten Modelle ist ein ausklappbarer Schreibtisch, der nachts verschwindet und morgens zu Beginn des Arbeitstages wieder ausgeklappt werden kann.
Wenn es um die Aufbewahrung Ihrer Akten geht, bietet sich ein Schreibtisch mit eingebautem Stauraum an. Ein Schrank, der sich bequem unter den Schreibtisch rollen lässt, ist zweifellos eine gute Option. Doch erweist sich ein Schreibtisch mit Schubladen als noch praktischer, weil Sie keinen Schrank am Boden aufstellen müssen.
Kann man ein kleines Büro im Schlafzimmer einrichten?
Ein Home Office im Schlafzimmer ist heutzutage nichts Ungewöhnliches mehr, da immer mehr Menschen mobil arbeiten. Ein kleines Home Office im Schlafzimmer einzurichten ist kein Hexenwerk, vor allem dann, wenn Sie sich für einen funktionalen Schreibtisch und zusätzliche Stauraumlösungen entscheiden. Die richtigen Möbel geben Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, andere persönliche Gegenstände zu verstauen und den Raum auch dekorativ zu gestalten.
Der bereits erwähnte ausklappbare Schreibtisch ist die ideale Option für ein Büro im Schlafzimmer; erst recht, wenn er mit einem Wandbett kombiniert wird. Wandbetten sind perfekt geeignet für kleinere Räumen und ebenso für Gästezimmer. Anstatt knappe Bodenfläche für ein normal-großes Bett zu opfern, lässt sich ein Schrankbett bequem verstauen, wenn es nicht gebraucht wird. Und wenn Freunde und Familie zu Besuch kommen, steht es als großes und bequemes Bett zur Verfügung.
Wie macht man ein kleines Büro noch attraktiver?
Ein L-förmiger Schreibtisch oder ein Schreibtisch mit integriertem Stauraum ist flächeneffizienter als ein ‚normaler Schreibtisch‘ und lässt mehr Platz für andere Dinge. Alle Flächen, die nicht für Akten und Material vorgesehen sind, sollten Sie für die dekorative Ausstattung nutzen. Kleine Gegenstände und geschmackvolle Stifte zum Beispiel werten einen Schreibtisch auf. Sie können auch kleine Pflanzen, ob echt oder künstlich, auf Schränken und anderen Oberflächen aufstellen.
Ein Bücherregal oder ein Aufbewahrungsschrank ist ebenfalls sinnvoll, wenn es um die Einrichtung kleiner Büros geht. Die großzügigen Einlegeböden Ihres Bücherregals oder die robuste Oberfläche Ihres Schranks können Sie nutzen, um eine Vase mit Blumen, Bücher, eine dekorative Lampe oder andere Accessoires dekorativ zu platzieren.
Alternativ können Sie bunte Töpfe für Pflanzen integrieren, die den Raum um einen Farbtupfer bereichern. Auch Bilder und Rahmen setzen schöne Akzente, indem sie dem kleinen Home Office eine persönliche und einladende Anmutung geben.
Lesen Sie mehr zum Thema in unserem Magazin:
Treffen Sie unsere Einrichtungsexperten
Wir helfen Ihnen auf dem Weg zu Ihrem Raumkonzept.

