New Work Coaching - der Weg in die neue Arbeitswelt
Inwerk ist Projektpartner mit Einrichtungsplanung und Mitarbeiter-Coaching
New Work ist ein von dem Sozialphilosophen Frithjof Bergmann in den 1980er Jahren entwickeltes Konzept. Menschen sollen ihre Arbeit sinnvoll erleben. Und sie durch Eigenverantwortung und kreativen Freiräumen vor allem auch gern ausüben. Die Voraussetzung für neues Arbeiten hat die Digitalisierung mit dem von ihrem erzeugten Wandel geschaffen. Anstelle von Routineaufgaben, die automatisch erledigt werden, prägen heute Wissenstransfer, Projektarbeit und Kommunikation die Büroarbeit. New Work begründet eine neue Kultur. Diese ist von lebendigem Austausch — formell und informell — sowie transparenter Kollaboration geprägt.
Für neues Arbeiten muss der Arbeitsort „Büro“ nach den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gestaltet werden, damit jeder einen guten Job machen kann. Wir verfügen über langjährige Projekterfahrungen, die unsere Innenarchitekten, Interior Designer und Kundenberater in die Einrichtungsplanung für unsere Kunden einbringen, um nachhaltige Neu- bzw. Umgestaltungen von Büroflächen zu realisieren.
Neues Arbeiten erfordert auch ein Change Management in Theorie und Praxis. Deshalb begleiten wir Kunden, die New Work Konzepte in ihrem Unternehmen etablieren möchten. Unsere Experten für New Work Transformation unterstützen im Vorfeld bzw. in der Startphase mit Coachings und Workshops, um mögliche Ängste oder Vorurteile abzubauen und den Konsens aller Beteiligten zu erzielen. Hier gilt es, die Mitarbeitenden von Anfang an nicht nur umfassend zu informieren, sondern sie dafür zu gewinnen, aus Überzeugung aktiv an der Umsetzung von Veränderungen mitzuwirken.
New Work Dienstleistungsprodukte
Unser New Work Coach - Boris Bender
Boris Bender ist Experte für die New Work Transformation in Unternehmen. Im Vorfeld von Veränderungsprozessen unterstützt er Projektkunden vor Ort und remote mit Coachings und Workshops, um alle im Unternehmen auf diese ‚Reise‘ mitzunehmen.
Die Mitarbeitenden entwickeln durch ihre aktive Mitwirkung in Workplace Coaching und weitreren Modulen ein positives Mindset für neue Arbeitsformen, um darauf abgestimmt ihre Arbeitsplätze und Umgebungen in eigener Regie zukunftsfähig zu gestalten. Es gilt, einvernehmlich eine Kultur transparenter Kollaboration zu installieren, in der sich alle wohlfühlen und gut und gern ihren Job machen.
"Ich helfe Menschen, Veränderungen so zu gestalten, dass sie sich bestenfalls anfühlen, wie eine Fahrradtour. Mit meinen praxisnahen Methoden und Menschlichkeit rege ich Veränderungen an, damit Dinge für die Menschen besser funktionieren und sich besser anfühlen, als zuvor.“
Human Centered Workplace – im Mittelpunkt des Arbeitsplatzes: der Mensch
Das Büro als Arbeitsort ist auch mit New Work nicht zu ersetzen. Der direkte Austausch, die Zusammenarbeit und die menschliche Nähe sind die eigentlichen Treiber von Produktivität und Innovation. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre Bürowelt so zu gestalten, dass die Innovationskraft gestärkt wird. Dazu soll die Gesundheit der Mitarbeiter langfristig erhalten bleiben. Diese sollen die Arbeit sinnstiftend erleben und sich wohlfühlen. Diesem Anspruch folgt das Konzept des Human Centered Workplace. Der Stellenwert des Büros als primäre Arbeitsplatzoption basiert auf vier Eckpunkten: Identity, Collaboration, Purpose und Well-being.
Identity - das persönliche Gesicht
Büroräume und ihre Einrichtung repräsentieren die Identität und damit die Werte, die ein Unternehmen von anderen Unternehmen unterscheiden. Eine klare Corporate Identity sorgt für einen einheitlichen, wiedererkennbaren Unternehmensauftritt nach innen und nach außen. Sie gibt Mitarbeitern, Kunden, Geschäftspartnern und der gesamten Öffentlichkeit Orientierung und trägt maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg bei.
Collaboration - der Austausch
Anders als bei klassischer Teamarbeit führt die Collaboration die Träger unterschiedlicher Kompetenzen zusammen, um Aufgaben synergetisch zu lösen — sei es in gemeinsamer Präsenz, rein virtuell oder in hybrider Situation. Je flexibler Büroinfrastrukturen ausgelegt sind, desto besser können Synergien fließen. Dazu gehören auch gemeinschaftlich genutzte Flächen für den informellen Austausch. Häufig genug sind es zufällige Begegnungen, die neue Ideen anstoßen.
Purpose - die Sinnhaftigkeit
Die Frage nach dem Wofür bedeutet, dass Unternehmen über ihr ökonomisches Ziel hinausdenken, sich ihrer sozialen, moralischen und ökologischen Verantwortung bewusst werden und diesen Purpose in allen Unternehmensbereichen kommunizieren. Als eine Art Kompass vermittelt er den Mitarbeitenden Sinnhaftigkeit, gibt Orientierung und motiviert zu einem auf Überzeugung beruhenden Engagement.
Well-being
Gerade in der hybriden Arbeitswelt sind Unternehmen gefordert, in die Beziehung zu ihren Angestellten zu investieren. Persönliche Wertschätzung ist der wichtigste Faktor, damit sich Mitarbeitende wohlfühlen und gern ihren Job machen. Das findet Ausdruck nicht nur auf monetärer Basis, sondern auch in der Flexibilität von Arbeitszeit und Arbeitsort und in einem aktiven Gesundheitsmanagement bis hin zum Obstkorb und Sportangeboten.
Was Mitarbeiter von New Work erwarten
Der strukturelle Wandel in der Arbeitswelt führt bei Mitarbeitenden zu neuen Wünschen und Erwartungen. Das zeigt der New Work Trendreport des deutschlandweit führenden Personaldienstleisters Randstad vom Oktober 2021:
+ Noch vor der Arbeitsplatzsicherheit, einem attraktiven Gehalt und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre ist es 74 Prozent der befragten Arbeitnehmer*innen wichtig, einen Sinn in ihrer Arbeit zu sehen.
+ 72 Prozent erwarten örtliche Ungebundenheit
+ 63 Prozent zeitliche Flexibilität
+ 54 Prozent eine gelingende Work-Life-Balance
Diese Vorstellungen korrelieren mit der Sichtweise auf Arbeitgeberseite. Die Studie „Arbeitsplatz der Zukunft 2018“ der Haufe Akademie belegt, dass 89 Prozent der befragten Unternehmen davon überzeugt sind, dass ihr Erfolg bei der Rekrutierung von Talenten nur mit New Work Arbeitsbedingungen zu erreichen ist.
Das New Work Office Konzept in der Raumebene
Die Praxis von New Work ist ohne spezifische Bürogestaltung nicht denkbar. Unternehmen, die New Work leben, favorisieren ein Multispace aus offenen Fläche und verschiedenen Raumoptionen. Orte, an denen es sich konzentriert arbeiten lässt, Zonen für kommunikationsintensive Tätigkeiten sowie Kreativräume für inspirierendes Experimentieren. Solche Vielfalt fördert die Selbstorganisation, die Zusammenarbeit im Team und den produktiven Output.
Transparenz
Meeting-Points mit Loungemöbeln, in direkter Nachbarschaft zu Schreibtischarbeitsplätzen angesiedelt, wahren die Transparenz im Multispace Büro. Sie laden ein zu Abstimmungen wie zu informellen Gesprächen, ohne Kollegen und Kolleginnen zu stören.
Kommunikation
Büroarbeit lebt von der Kommunikation. Für den vitalen Austausch stellen moderne Büros unterschiedliche Orte bereit, damit sich Mitarbeitende den jeweils bestgeeigneten Treffpunkt wählen können.
Brainstorming
Konzentriertes Arbeiten, sei es fokussierte Einzelarbeit oder gemeinsame Denkarbeit im Team, verlangt akustisch abgeschirmte Räume. Die spezifische Ausstattung liefert den funktionsgerechten Rahmen.
Komfort
Wohnlichkeit kommt im Büro gut an. Z. B. in Rückzugsräumen für Projektarbeit, Besprechungen und für Pausen, wo komfortable Einrichtungslösungen eine angenehme Atmosphäre erzeugen.
New Work Zonen - neues Arbeiten hat viele Gesichter
Workplace
New Work Konzepte erfordern für ihre Umsetzung eine veränderte Büroarchitektur und Arbeitsplatzgestaltung. Produktivste Basis ist das Multispace Büro mit einer flexiblen, jederzeit bedarfsgerecht wandelbaren Einrichtungskonstellation. Unabhängig davon, ob es noch persönliche Arbeitsplätze gibt oder nicht, können die Mitarbeitenden ihre Arbeitsorte jeweils dort wählen, wo sie ihre Aufgabe am besten erfüllen können.
Focus Work
Konzentrierte Denkarbeit braucht Ruhe, ohne akustische oder optische Ablenkung. Doch nicht in jedem Unternehmen sind dafür akustisch abgeschirmte Raum-in-Raum-Systeme, so genannte Cubes oder Pods, vorhanden, wo sich Mitarbeitende abschotten können. Stillarbeit ist auch an Einzel- und Teamarbeitsplätzen möglich, sofern schallabsorbierende Tischtrennwände Umgebungsgeräusche ‚schlucken‘ und zugleich auch Sichtschutz bieten.
Collaboration
Der Begriff „Collaboration“ geht über die deutsche Übersetzung hinaus und bezeichnet die teamübergreifende Zusammenarbeit in Projekten oder Gruppen und den damit verbundenen Wissenstransfer. Collaboration erfordert mehr als nur eine praktische Einrichtungslösung mit modernen Büromöbeln. Unverzichtbar ist eine sorgfältige Planung, die auf Basis der individuellen Bedarfsanalyse eine flexible, d. h. jederzeit wandelbare und damit langfristig nutzbare Bürowelt konfiguriert.
Creative Room
Ideen entstehen meist nicht einfach so nebenbei am Schreibtisch. Weil Kreativität einen stimulierenden Rahmen braucht, beinhalten New Work Konzepte Kreativräume als festen Bestandteil des Multispace Büros. Diese sind mit herkömmlichen Seminar- und Besprechungsräumen nicht vergleichbar. Z. B. besitzt eine Lounge mit gemütlichem Sofa und Sesseln eine ganz eigene Atmosphäre, die als Brutkasten zu neuen Gedanken und Lösungen inspirieren kann.
Inspiration Bürowelt New Work im LAB-3
2021 hat Inwerk das LAB-3 in Biebertal bei Gießen eröffnet — das erste Innovation-Lab der Büromöbelbranche in der Intention von New Work. Die „3“ steht für das ganzheitliche Konzept des 2.500 qm großen Gebäudes, das mit Arbeitsumgebungen, Arbeitskultur und Architektur die drei wichtigsten Faktoren neuen Arbeitens zusammenführt. Das LAB-3 ist einerseits authentische Arbeitswelt, in der Inwerk-Teams ihren Aufgaben nachgehen. Zugleich ist es eine einzigartige Erlebniswelt für Kunden und Interessenten, die hier nachvollziehen können, wie der Wertschöpfungsapparat „Büro“ durch vernetztes, ergonomisch-gesünderes und produktiveres Arbeiten funktioniert. Das LAB-3 wurde als „Best Workspace“ bei dem gleichnamigen, internationalen Architektur-Award für intelligente Arbeitswelten ausgezeichnet.
New Work Experten und Ansprechpartner bei Inwerk
Wenn Sie die Gestaltung Ihrer neuen Arbeitswelten ins Auge fassen, informieren und beraten wir Sie gern umfassend. Unsere Experten sind mit den Organisationsprinzipien von New Work vertraut und wissen, dass jedes Unternehmen eine individuelle Einrichtungslösung für seine neue agile Arbeitskultur braucht. Dafür besitzen wir ein lückenloses Angebot an Büromöbelsystemen, die den Workflow passgenau abbilden. Künftigen strukturelle Veränderungen sind sie gewachsen, denn sie lassen es zu, Räume flexibel umzugestalten. Das gewährleistet eine lange Nutzungsdauer und die notwendige Investitionssicherheit. Vertrauen Sie auf die Kompetenz unserer Innenarchitekten und Fachberater, mit der wir Ihr New Work Projekt zum Erfolg führen.
Jochen Lang
Head of Workplace Solutions
Anne Mertmann
Head Of Interior Planning
Simon Döhrel
Head of Exhibition
LAB 3 - Live erleben
Nennen Sie einen Wunschtermin für Ihren Besuch im LAB-3.
Telefonisches Gespräch
Rufen Sie uns an. Gern unterstützen wir Ihr New Work Projekt.
Wissensbibliothek zu New Work
1. Was ist New Work?
Das von dem österreichisch-amerikanischen Philosophen Frithjof Bergmann Ende der 1970er Jahre entwickelte Konzept geht davon aus, dass Arbeit nicht ausschließlich finanziell motiviert sein und nicht fremdbestimmt erlebt werden sollte, sondern dass die Bedürfnisse und Überzeugungen der Menschen berücksichtigt und eine Work-Life-Balance gewährleistet sein müssen. Unternehmen sollen durch sinnstiftende Arbeit Orientierung geben, durch flache Hierarchien Eigeninitiativen fördern und durch Wertschätzung und Fairness das Vertrauen ihrer Angestellten rechtfertigen. Dieses Konzept galt zunächst nur als Vision. Die konkrete Initiative für die Praxis neuen Arbeitens kam erst Jahrzehnte später durch die Digitalisierung und wurde durch das coronabedingte Remote Work noch beschleunigt.
2. Warum New Work und welche Vorteile ergeben sich daraus?
Die Digitalisierung ist Katalysator für die Transformation der Arbeitswelt. Sie ermöglicht agiles Arbeiten, d. h. flexibles und schnelles Reagieren auf wechselnde Anforderungen von Kunden und Märkten. Die neue Arbeitskultur gilt nicht nur für einzelne Projekte, sondern für Unternehmensorganisationen als Ganzes in der täglichen Praxis. New Work stellt den Menschen in den Mittelpunkt und eröffnet ihm viele Freiräume und Selbständigkeit ohne hierarchische Zwänge für kreatives, auch ortsunabhängiges Arbeiten. Menschen erleben ihre Arbeit nicht nur als Broterwerb, sondern als sinnstiftend. Das wiederum steigert die Produktivität und die Innovationskraft von Unternehmen, so dass man von einer klassischen Win-Win-Situation sprechen kann. Darüber hinaus ist die Option auf selbstbestimmte persönliche Entfaltung ein Pluspunkt im Wettbewerb um neue Mitarbeiter. Menschen wollen sich weiterentwickeln und wertgeschätzt fühlen. Arbeitgeber, die das bieten können, sind für Bewerber deutlich attraktiver. New Work macht Unternehmen zukunftsfähig.
3. Was hat Büroarchitektur mit New Work zu tun?
Die Büroarchitektur schafft durch ihre Größe und Infrastruktur den Rahmen für neue Arbeitsformen. Als Multispace Architektur muss sie individuelle Arbeitsplätze und vielfältige Arbeitsorte bereitstellen, Platz für Kommunikation, Kollaboration und Gemeinschaft bieten. Das erfordert einen Mix aus Flächen und Räumen, wo konzentriertes Arbeiten, kommunikationsintensive Tätigkeiten wie Projektarbeit und Meetings sowie informelle Begegnungen stattfinden können. Wenn Mitarbeiter sich im Sinne des Activity Based Working jeweils den für ihre aktuelle Aufgabe bestgeeigneten Arbeitsort wählen können, ist eine wesentliche Voraussetzung für gute Leistungen erfüllt.
4. Wie sieht die Arbeitsumgebung in New Work idealerweise aus?
Die unmittelbare Arbeitsumgebung muss der Flexibilität neuer Arbeitsformen entsprechen. Das heißt, dass die Einrichtung von Arbeitsplätzen und ihre Peripherie nicht nur Prozesse exakt abbildet, sondern sich auch ohne großen Aufwand an veränderte Bedarfe anpassen lässt. Idealerweise können Mitarbeiter ihr Arbeitsumfeld eigenständig mit variablen Möbelsystemen gestalten bzw. umgestalten, um die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu erhalten. Eine solche Freiheit, die persönlich-individuelle Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt, bindet Mitarbeiter aus Überzeugung an ‚ihr‘ Unternehmen.
Weitere Erläuterungen zu New Work im Inwerk Glossar.
"Das New Work ABC für die Arbeitswelt"